Autor: Nico
Link zum Artikel: https://nicobartes.com/knaeckebrot-zum-selber-machen-low-carb/
Es geht weiter. Da ich zum Frühstück auch gerne Knäckebrot esse, teile ich mit euch heute ein wirklich einfaches und tolles Rezept für ein leckeres Low Carb Knäckebrot mit Chia-Samen. Das Rezept besteht aus lediglich 5 einfachen Zutaten und kann aufgrund der langen Haltbarkeit des Knäckebrotes in größeren Mengen zubereitet werden – dazu einfach die Zutaten im gleichen Verhältnis erhöhen. Tipp: Das Knäckebrot schmeckt mit unserer selbstgemachten Low Carb Nektarinen-Marmelade einfach genial und „schützt“ vor Übergewicht :)
Das unglaublich gesunde und vegane Knäckebrot eignet sich vor allem während einer Diät als Brot-Ersatz. Ich habe diese Rezept bereits in verschiedenen Varianten ausprobiert und teile mit euch heute eine Variante ohne Mandeln beziehungsweise Nüsse, da ich immer mehr Anfragen für nussfreie Rezepte erhalte. Unser Knäckebrot besteht hauptsächlich aus Lein- und Chia-Samen. Mit an Bord sind auch ein paar Sonnenblumenkerne die ihr auch durch andere Kerne oder Saaten in gleicher Menge ersetzen könnt.
Des Weiteren enthält das Rezept keine Eier und auch keine Milchprodukte – es ist sozusagen Gluten- und Laktosefrei. Aufgrund der hohen Energiedichte von Leinsamen und Chia-Samen, sättigen 2 bis 3 Stück des Knäckebrots und liefern eine Menge Ballaststoffe. Wie bereits erwähnt empfehle ich stets mehr von unserem Knäckebrot auf einmal zu backen. Ich verwende dazu einfach mehrere Backbleche, so spart man Arbeit und vor allem Energie.
Selbst gemachtes Knäckebrot
Obwohl einige von uns trotz ungesunder Ernährung nicht zunehmen, möchte ich noch ein paar wichtige Zeilen zum Thema Low Carb loswerden. Low Carb bedeutet übersetzt in etwa „wenig Kohlenhydrate“ und nicht wie immer angenommen „keine Kohlenhydrate“. Obwohl das heutige Knäckebrot kaum Kohlenhydrate beinhaltet – verdient es die Bezeichnung Low Carb und nicht No-Carb. Immer wieder sehe ich Beiträge, ja sogar Online-Shops die mit dem Begriff „ohne Kohlenhydrate“ werben. Meines Erachtens, sind eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung einer der wichtigsten Faktoren für eine gesunde Lebensweise. Mit so einem wichtigen Thema sollte stets genau und aufrichtig umgegangen werden.
Immer wieder sehe ich Webseiten und sogar Bücher, die uns das Blaue vom Himmel versprechen und eigentlich nur darauf aus sind, einfach und schnell Geld zu verdienen. Ob dabei die Menschen belogen oder betrogen werden ist egal – „die Profitgier geht über Leichen“. Die „Besten“ sind stets diejenigen, die außerdem noch behaupten das all ihre Rezepte selbst entwickelt wurden und geschützt sind.
Menschen ernähren sich schon seitdem es sie gibt und es wurden weltweit unzählige Rezepte probiert und veröffentlicht. Besitzt man die Fähigkeit das Internet richtig zu verwenden, findet man sogenannte „Wunder-Rezepte“ tausendfach wieder – die jedoch mehrere Jahre vorher oder bereits in anderen Sprachen verfasst wurden. Sogar einige Low Carb-Bücher bestehen eigentlich nur aus geklauten Rezepten und zielen nur darauf ab – uns das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Gesundes Knäckebrot
Als wäre das nicht genug, befinden sich in derartige Büchern oder Webseiten etliche Informationen die mehr schaden als nützen. Als Befürworter der Low Carb-Ernährung möchte ich folgendes klarstellen. Nicht alles was Low Carb heißt ist Low Carb. Nur weil ein Rezept oder Gericht weniger Kohlenhydrate beinhaltet ist es lange noch nicht das Diät-Wunder schlechthin. Für uns ist wichtig, dass wir verstehen, dass es bei Low Carb vor allem um den Blutzuckerspiegel und auch der täglich zugeführten Kalorienanzahl geht. Eines ohne dem anderen funktioniert irgendwie nicht.
Eine Kohlenhydratarme Ernährung bedeutet außerdem auch nicht, dass ich so viel essen kann wie ich möchte. Zu Beginn muss ich mir mit Hilfe eines Taschenrechners oder einem Programm meinen täglichen Kalorienbedarf berechnen. Danach überlege ich mir, mit welchen Nahrungsmitteln ich diesen Bedarf decke. Dazu wähle ich stets Nahrungsmittel mit wenig Kohlenhydrate und versuche so gut es geht den Richtlinien einer bestimmten Low Carb Ernährungsform zu folgen. Denn Low Carb ist nur ein Begriff und beinhaltet keine Regeln. Die Regeln wie viel Kohlenhydrate pro Tag, welche Nahrungsmittel erlaubt und welche nicht erlaubt sind, erfahre ich anhand einer bestimmten Art von Low Carb-Ernährung – wie zum Beispiel die Atkins-Diät.
Wer das Ganze oberflächlich betrachtet und einfach nur die Kohlenhydrate nach seinem eigenen Empfinden reduziert, kann sehr wohl gute Ergebnisse erzielen – jedoch nie im selben Umfang wie jemand, der sich stets weiterbildet und alles im Rahmen der Vorgaben umsetzt. Im Großen und Ganzen ist es gar nicht so schwer – vorausgesetzt man bemüht sich! Ich werde in wenigen Wochen dazu einen ausführlichen Leitfaden veröffentlichen. Begonnen habe ich bereits…
Wenn möglich, frische und regionale Produkte in Bio-Qualität verwenden.
Kalorien | 91 kcal |
Nährstoff | Menge | % RDA* |
Kohlenhydrate | 1,5 g | 0% |
Gesamtfett | 7,3 g | 10% |
Protein | 4,2 g | 8% |
Arbeitszeit | 30 | Minuten |
Back- / Kochzeit | 120 | Minuten |
Zeitaufwand gesamt | 150 | Minuten |
Level | einfach |
Tipp: Das Zubereitungs-Video findest du zu Beginn dieses Artikels oder auf meinem YouTube-Kanal (Nico Bartes).
Chia-Samen und Wasser aufquellen lassen
Restlichen Knäckebrot Zutaten dazugeben und zu einem Teig kneten
Teig zwischen Backpapier dünn ausrollen
Teig in rechteckige Stücke zuschneiden