Glutenfreier Zucchini-Kuchen ohne Nüsse und wenig Zucker
Gesund leben ist so eine Sache, fast jeder versteht was anderes darunter. Obwohl ich kein Veganer bin und mich auch nicht strikt an eine Ernährungs- beziehungsweise Diätform halte, kommen für mich nur gesunde Lebensmittel wie zum Beispiel Flohsamenschalen und Zucchini in Frage. Heute dachte ich, ein glutenfreier Zucchini-Kuchen ohne Nüsse und wenig Zucker passt optimal zum heutigen Tag (Sonntag).
Gott sei Dank habe ich auch keine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) oder ähnliches. Doch erhalte ich regelmäßig Rezeptanfragen ohne Nüsse. Das wäre dann Heute bereits der 2. Grund für ein glutenfreies Rezept. Für Personen ohne Glutenunverträglichkeit ist eine dauerhafte Ernährung ohne Gluten nicht gerade empfehlenswert. Glutenfreie Tage in regelmäßigen Zeitabständen kann ich dagegen mit gutem Gewissen empfehlen.
Glutenfreier Kuchen mit Zucchini
Eine glutenfreie Ernährung bietet unter anderem folgende Vorteile:
-Durch die sorgfältige und eingeschränkte Auswahl der Lebensmittel, wird der Körper auch von chemischen Zusatzstoffen die häufig in Fertigprodukten vorkommen geschützt.
-Reaktionen auf glutenhaltige Lebensmittel werden logischerweise verhindert, doch besteht vor allem die Möglichkeit seinen Körper zu beobachten, um so auf eine mögliche Reaktion beziehungsweise Krankheit aufmerksam zu werden. Dazu einfach den eigenen Gemütszustand nach Einnahme diverser Lebensmittel (Gerichte) „beobachten“ und mit Gerichte ohne Gluten vergleichen. Klingt unlogisch – nein, denn viele wissen gar nicht, dass sie an Zöliakie leiden.
-Da man auf Fertigprodukte verzichtet, verbringt man seine Zeit öfter in der eigenen Küche und widmet sich mehr dem kochen und backen.
-Die Suche nach Lebensmitteln oder Rezepte ohne Gluten fördert die Weiterbildung.
Gemüsekuchen ohne Gluten
Zurück zum Rezept. Für das Heutige Zucchini-Kuchen Rezept habe ich Buchweizenmehl verwendet. Es enthält kein Gluten und ist sehr gesund. Unter anderem besitzt es eine Menge Vitamin B und Lecithin. Des Weiteren ist das glutenfreie Mehl auch leicht verdaulich und lässt sich gut verarbeiten. Wer das Buchweizenmehl ersetzen will, dem empfehle ich eine x beliebige Art von Vollkornmehl. Wenn es ein anderes Mehl ohne Gluten sein soll, wäre vielleicht Kokosmehl, Amaranth, Quinoa oder Hirse empfehlenswert.
Wie ihr später sehen werdet, verwende ich auch ein wenig Flohsamenschalen. Flohsamenschalen nehmen eine Menge Flüssigkeit auf und verbessern die Konsistenz. So, nun glaube ich, die Einleitung für unser glutenfreies Rezept sollte fürs erste reichen, legen wir los.
Zutaten für einen Kuchen mit etwa 600g (ca. 6 Portionen)
Wenn möglich, frische und regionale Produkte in Bio-Qualität verwenden. Tipp: Alle Zutaten sollten während dem Verarbeiten Raumtemperatur haben.
- 1 große Zucchini mit etwa 350g, gerieben und Saft mit einem Küchentuch kräftig „ausgequetscht“ (ergeben nach dem ausquetschen ca. 200g)
- 8 volle Esslöffel Buchweizenmehl (ergeben ca. 145g)
- 4 Eier (ergeben ca. 220g)
- 4 volle Esslöffel Xylit (Süßstoff) oder Kokosblüten-Zucker (ergeben ca. 60g). Wer beides nicht hat kann alternativ normalen Zucker verwenden. Ist dann halt nicht mehr so gesund.
- 5 Esslöffel Olivenöl (ergeben ca. 30g)
- 2 volle Teelöffel Backpulver (ergeben ca. 10g)
- 1 voller Teelöffel Flohsamenschalen (ergeben ca. 2,3g)
- ½ Teelöffel Zimt, gemahlen (ergeben ca. 1,5g)
- 2 Prisen Salz (ergeben ca. 0,5g)
- (optional) 1 Prise Nelkenpulver, gemahlen
pro Portion mit etwa 100g
Kalorien | 221 kcal |
Nährstoff | Menge | % RDA* |
Kohlenhydrate | 27,5 g | 9% |
Gesamtfett | 9,5 g | 13% |
Protein | 4,6 g | 8% |
* RDA in % deckt den Anteil des empfholenen Tagesbedarfs. Werte basieren auf eine Tagesdiät mit 2000 Kalorien. Je nach Kalorienzufuhr können die Werte höher oder niedriger ausfallen.
Zeitangaben für Anfänger
Arbeitszeit | 20 | Minuten |
Back- / Kochzeit | 50 | Minuten |
Zeitaufwand gesamt | 70 | Minuten |
Level | einfach |
Anleitung
Tipp: Zu Beginn dieses Artikels oder auf meinem YouTube-Kanal (Nico Bartes) findet ihr das Zubereitungs-Video zu diesem Rezept.
- Backrohr auf 175 Grad Celsius vorheizen.
- In einer großen Schüssel – Backpulver, Buchweizenmehl, Flohsamenschalen, Nelkenpulver (optional), Salz, Zimt und Zucker gut miteinander vermischen.
- Zur vorherigen Mischung Eier und Olivenöl dazugeben und gut verrühren bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Nun die geriebene Zucchini in den Teig geben und gut verrühren.
- Den Teig für den glutenfreien Zucchini-Kuchen in eine Backform mit Backpapier füllen und zirka 50 Minuten bei 175 Grad Celsius (mittlere Schiene) backen. Wichtig: Vor dem ausheben aus der Backform und entfernen des Backpapieres, den Kuchen etwa 60 Minuten lang abkühlen lassen.
Bewerte diesen Artikel